Die Hauptstadt von Belgien und Sitz der Europäischen Union, ist eine dynamische Stadt mit einer reichen Geschichte und kultureller Vielfalt. Geografisch liegt Brüssel im Zentrum Belgiens, etwa 100 Kilometer vom Ärmelkanal entfernt. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 161 Quadratkilometern und hat rund 1,2 Millionen Einwohner, wobei der Großraum Brüssel etwa 2,5 Millionen Einwohner hat.
Die Geschichte Brüssels reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als sie als eine Festung am Fluss Senne gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Brüssel zu einem wichtigen Handelszentrum und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung, insbesondere durch die Tuchindustrie. Im 15. Jahrhundert wurde Brüssel die Hauptstadt der Burgundischen Niederlande und später der Habsburger. Im 19. Jahrhundert wurde Brüssel zur Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Belgien ernannt.
Der Fluss Senne fließt durch Brüssel, ursprünglich durch das Stadtzentrum, er wurde im 19. Jahrhundert überdacht, um Platz für moderne Infrastruktur zu schaffen. Heute fließt die Senne größtenteils unterirdisch, doch ihr Verlauf prägt nach wie vor die Stadtgeografie.
Ein weiteres wichtiges Merkmal Brüssels ist der Hafen von Brüssel, der über den Kanal Brüssel-Schelde mit dem Hafen von Zeebrügge und damit mit der Nordsee verbunden ist. Dieser Kreuzfahrthafen spielt eine bedeutende Rolle im internationalen Handel und Tourismus.
Die Grand Place, auch Grote Markt genannt, ist das historische und kulturelle Herz der Stadt. Umgeben von prächtigen Gildehäusern und dem gotischen Rathaus, ist sie ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Regelmäßig finden dort kulturelle Veranstaltungen und Märkte statt.
Ein weiteres Wahrzeichen Brüssels ist das Atomium, eine Struktur, die ursprünglich für die Weltausstellung Expo 58 erbaut wurde. Es stellt ein Eisenkristall dar, das 165 Milliarden Mal vergrößert wurde, und besteht aus neun miteinander verbundenen Kugeln. Die oberste Kugel bietet einen Panoramablick über die Stadt.
Manneken Pis, die kleine Bronzestatue eines urinierenden Jungen, ist ein weiteres ikonisches Symbol Brüssels. Sie wurde 1619 geschaffen und steht für den humorvollen und unabhängigen Geist der Brüsseler. Die Statue trägt zu besonderen Anlässen oft Kostüme und zieht zahlreiche Touristen an.
Brüssel ist nicht nur das politische Zentrum Europas, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel mit einer reichen Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt bietet eine Mischung aus historischen und modernen Attraktionen, die sie zu einem faszinierenden Reiseziel machen.