Antwerpen

Antwerpen

die schönsten Schiffsreisen ab 548 € p.P.

Kreuzfahrten nach Antwerpen

Eine der größten Städte Belgiens, liegt im Norden des Landes an der Schelde und ist ein wichtiges Zentrum für Kultur, Handel und Diamantenhandel. Mit einer Bevölkerung von über 500.000 Einwohnern bietet diese historische Stadt eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Geographisch befindet sich Antwerpen in der Region Flandern, was ihre zentrale Rolle in der europäischen Wirtschaft und Kultur unterstreicht. Die Schelde, die durch die Stadt fließt, hat Antwerpen zu einem der größten Seehäfen Europas gemacht und ist ein wesentlicher Faktor für die florierende Wirtschaft der Stadt, insbesondere im Diamantenhandel.

Die Geschichte der Stadt Antwerpen reicht zurück bis ins Mittelalter, doch vor allem eines ist aus den jahrhundertealten Wurzeln geblieben: Der eindrucksvolle Hafen. Als Hafenstadt an der Schelde war Antwerpen schon immer bedeutend und ist heute der größte Hafen Belgiens, nach dem Zusammenschluss mit dem Hafen in Zeebrügge sogar der zweitgrößte Europas. Im Jahr 2020 kam man hier auf einen Gesamtumschlag von 231 Millionen Tonnen. 

In Zeebrügge legt Ihr Hochseeschiff an, um von dort nach Antwerpen zu gelangen benötigt es noch Bus oder Auto. Wenn Sie per Flusskreuzfahrt anreisen, können Sie bis ins direkte Zentrum der Stadt fahren und direkt in Antwerpen am Hafen aussteigen.

Antwerpen bietet viele verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Liebfrauenkathedrale, die größte gotische Kirche Belgiens. Ihre beeindruckende Architektur mit einem Turm, der sich über 123 Meter in den Himmel erstreckt, und die Kunstwerke von Peter Paul Rubens, die in ihrem Inneren zu finden sind, machen sie zu einem Muss für Sie. Die Kathedrale ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und Kunst, die in Antwerpen zu finden sind.

Ein weiteres Highlight ist das Museum Aan de Stroom (MAS), das in einem modernen Gebäude untergebracht ist und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Hafen bietet. Das MAS erzählt die Geschichte Antwerpens, seiner Menschen und der weltweiten Verbindungen durch Handel und Kultur. Es ist ein Ort der Entdeckung, der interaktive Ausstellungen und Sammlungen zu Themen von lokaler Bedeutung bis hin zu globalen Perspektiven bietet.

Der Grote Markt, das historische Herz der Stadt, ist umgeben von prachtvollen Gildehäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert und dem beeindruckenden Rathaus im Renaissance-Stil. Der Platz dient als sozialer und kultureller Mittelpunkt, wo sich Einheimische und Touristen gleichermaßen versammeln, um die lebendige Atmosphäre, Märkte und Festlichkeiten zu genießen. Die Statue von Brabo im Zentrum des Platzes erzählt die Legende, wie Antwerpen zu seinem Namen kam, und verleiht dem Grote Markt eine zusätzliche Schicht lokaler Mythologie.

Antwerpen ist eine Stadt, die Tradition und Moderne, Kunst und Handel, Geschichte und Gegenwart in einer einzigartigen Weise verbindet. Von den Kopfsteinpflasterstraßen, die zu verborgenen Höfen führen, bis hin zu den lebhaften Cafés und Boutiquen, die die Stadt durchziehen, bietet Antwerpen eine unvergleichliche Mischung aus Erlebnissen. Ob man sich für die prächtige Architektur der Liebfrauenkathedrale interessiert, die reichen Sammlungen des MAS erkundet oder einfach die Atmosphäre am Grote Markt genießt, Antwerpen ist eine Stadt, die Sie mit offenen Armen empfängt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Freuen Sie sich auf Ihren Landtag hier und probieren schon bald selbst typisch belgische Waffeln im Herzen von Antwerpen!


Alle Seereisen nach Antwerpen

Alle Reisetermine nach Antwerpen.


Reisetipps in Antwerpen

Die pulsierende Stadt in Belgien ist bekannt für ihren beeindruckenden Hafen, den Diamantenhandel und die reiche Kultur. Highlights sind die gotische Liebfrauenkathedrale, das moderne Museum Aan de Stroom und der historische Grote Markt. Ein Muss für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und Genießer.

Liebfrauenkathedrale

Die Liebfrauenkathedrale (Kathedrale unserer lieben Frau) ist ein ikonisches gotisches Bauwerk in Antwerpen, Belgien, dessen Bau im 14. Jahrhundert begann und im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und modifiziert wurde. Als größte gotische Kirche in den Niederlanden zeichnet sie sich durch einen beeindruckenden Turm aus, der ursprünglich als Teil eines Paares geplant war, von denen jedoch nur einer vollendet wurde. Mit einer Höhe von 123 Metern dominiert dieser Turm die Skyline der Stadt und ist weit über ihre Grenzen hinaus sichtbar. Die Kathedrale beherbergt eine reiche Sammlung an Kunstwerken, einschließlich mehrerer bedeutender Werke von Peter Paul Rubens, einem der berühmtesten Söhne der Stadt. Trotz der Schäden, die sie im Laufe der Jahre durch verschiedene Konflikte erlitten hat, bleibt die Liebfrauenkathedrale ein zentrales Wahrzeichen Antwerpens und ein bedeutendes Zeugnis der flämischen Gotik sowie ein lebendiges Zentrum des religiösen Lebens.

Museum Aan de Stroom

Das MAS Museum ist das ikonische Gebäude aus Backstein und eindrucksvollen Glaselementen im Hafen von Antwerpen. Von den Anlegern der Flusskreuzfahrtschiffe ist es nicht weit entfernt und mit seiner besonderen Architektur als solches auch kaum zu übersehen. Ein Highlight, das man bei einem Besuch in der Stadt nicht missen sollte, ist in jedem Fall die 62 Meter hohe Dachterrasse des MAS. Von hier hat man einen fantastischen Blick über ganz Antwerpen. Die Dachterrasse kann dabei sogar kostenfrei besucht werden. Ganz grundsätzlich dreht sich im MAS Museum alles rund um den Menschen. Schon beim Betreten des Gebäudes wird man von zahlreichen Porträts, die die verschiedensten ganz normalen Menschen in diversen Situationen ihres Alltags abbilden, begrüßt. Zahlreiche wechselnde Ausstellungen, etwa zum Zweiten Weltkrieg, zeigen Themen rund um den Menschen in der Welt, in der er lebt.

Grote Markt

Es ist das historische Herz Antwerpens, umgeben von malerischen Gildehäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die ein beeindruckendes Beispiel flämischer Architektur darstellen. Dieser zentrale Platz beherbergt das prächtige Rathaus (Stadhuis) im Renaissance-Stil, das mit seiner detailreichen Fassade und den zahlreichen Flaggen, die die Vielfalt Belgiens symbolisieren, besonders hervorsticht. Der Grote Markt dient als sozialer und kultureller Mittelpunkt der Stadt, wo Einheimische und Sie gleichermaßen zusammenkommen, um Veranstaltungen, Märkte und Festlichkeiten zu erleben. Die Statue von Brabo, die eine Legende über die Gründung der Stadt darstellt, indem sie einen Riesen besiegt, nimmt eine zentrale Position auf dem Platz ein und fügt dem Ensemble eine Schicht lokaler Mythologie hinzu. Die umliegenden Cafés und Restaurants bieten die perfekte Kulisse, um die lebhafte Atmosphäre des Platzes zu genießen und die lokale Küche zu probieren. Der Grote Markt ist nicht nur ein Symbol der städtischen Identität Antwerpens, sondern auch ein lebendiges Beispiel der flämischen Kultur und Geschichte.

Experten- & Ausflugstipps

Tipp 1: ​​Rolltreppe Sint-Annatunnel

Der Sint-Annatunnel in Antwerpen, auch bekannt als der Fußgängertunnel, bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Schelde zu überqueren. Besonders bemerkenswert sind seine hölzernen Rolltreppen, die seit der Eröffnung des Tunnels im Jahr 1933 in Betrieb sind. Diese Rolltreppen, eine technische Meisterleistung ihrer Zeit, führen die Besucher tief unter den Fluss und sind ein nostalgisches Symbol für das industrielle Erbe der Stadt. Der Tunnel selbst ist ein wichtiges Stück Infrastruktur, das es Fußgängern und Radfahrern ermöglicht, schnell von einem Ufer zum anderen zu gelangen. Trotz moderner Alternativen bleibt der Sint-Annatunnel mit seinen charakteristischen Rolltreppen ein beliebter und faszinierender Wegpunkt in Antwerpen, der Geschichte und Funktionalität verbindet.

Tipp 2: Antwerpen Centraal Station

Oft als eines der weltweit schönsten Bahnhofsgebäude gepriesen, ist ein Meisterwerk der Architektur und ein zentraler Knotenpunkt im Herzen der Stadt. Erbaut zwischen 1895 und 1905 im eklektischen Stil, verbindet das Gebäude Elemente der Neorenaissance und des Klassizismus. Seine beeindruckende Stahldachkonstruktion, die über den Gleisen schwebt, ist technisch wie ästhetisch von Bedeutung. Die prächtige Eingangshalle, mit Marmor und Gold verziert, führt Sie in eine Welt der Eleganz und Geschichte. Der Bahnhof dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für nationale und internationale Züge, einschließlich Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die Antwerpen mit Städten wie Brüssel, Paris und Amsterdam verbinden. Die jüngsten Modernisierungsarbeiten haben den Bahnhof in eine mehrstöckige Transportdrehscheibe verwandelt, ohne dabei seinen historischen Charme zu verlieren. Der Antwerpener Hauptbahnhof ist nicht nur ein Tor zur Stadt, sondern auch ein Wahrzeichen, das Stolz und Schönheit in der urbanen Landschaft Antwerpens verkörpert.

Tipp 3: Frites Atelier

Ist ein kulinarisches Highlight, das die traditionelle belgische Fritten Kultur neu interpretiert. Hinter diesem Konzept steht der renommierte niederländische Sternekoch Sergio Herman, der die Kunst der Fritten auf ein neues Niveau hebt. Sie können hier nicht nur exzellente, handgeschnittene Pommes genießen, sondern auch eine Auswahl an einzigartigen Saucen und Toppings, die jede Portion zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis machen. Das stilvolle Interieur des Ateliers spiegelt die Qualität und Kreativität der angebotenen Speisen wider. Frites Atelier ist mehr als nur eine Friterie; es ist eine Hommage an die belgische Frittierkunst, die mit Leidenschaft und Innovation zelebriert wird, und zieht sowohl Einheimische als auch Sie an, die nach authentischem Geschmack suchen.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Antwerpen Kreuzfahrt?

Unser Tipp

Die beste Reisezeit für Antwerpen ist zwischen spätem Frühling und frühen Herbst, also von Mai bis September. In diesen Monaten genießt man angenehm warme Temperaturen, viel Sonnenschein und geringere Niederschlagsmengen, was die Stadt ideal für Erkundungen zu Fuß macht. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit im Durchschnitt zwischen 15°C und 25°C. Besonders der Juni und der September sind empfehlenswert, da sie weniger überlaufen sind als die Hauptferienmonate Juli und August, aber dennoch schönes Wetter bieten.

Die besten Routen und Angebote für Antwerpen

Der Hafen von Antwerpen ist definitiv eine (Fluss-)Kreuzfahrt wert. Der direkte Hafen von Antwerpen wird gerade nur im Rahmen von Flusskreuzfahrten nach Antwerpen angefahren. Beginnen Sie Ihre Kreuzfahrt in Düsseldorf auf dem Rhein, von da an nach Antwerpen; kurz von Antwerpen geht es dann nach Rotterdam. 

Von der Anlegestelle für Flusskreuzfahrten in Antwerpen können Sie direkt die Region Flandern von Antwerpen aus entdecken. Antwerpen im Rahmen einer Kreuzfahrt zu besuchen, ist definitiv eine Reise wert. Sie können sich freuen! 
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Tolle Angebote und Sonderaktionen direkt in Ihren Posteingang.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.