Taranto / Tarent

Taranto / Tarent

die schönsten Schiffsreisen ab 319 € p.P.

Kreuzfahrten nach Taranto / Tarent

Tarent Hafen

Im Absatz des italienischen Stiefels, ganz im Süden des Landes, liegt die wunderschöne Hafenstadt Tarent. Die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz ist die zweitgrößte Stadt Apuliens und wird “Stadt der zwei Meere" genannt. Tarent trennt das Mittelmeer (Mare Grande) von der innenliegenden Lagune (Mare Piccolo). In Tarent erleben Sie das typisch mediterrane Flair und pures Urlaubsglück.

Der Hafen von Tarent ist einer der größten Häfen Italiens und spielt eine wichtige Rolle im Warentransport und als Kreuzfahrthafen. Die Einfahrt des Kanals wird durch das Kastell überragt, das heute von der Marine genutzt wird und zum beliebtesten Postkartenmotiv zählt. Vom Hafen Tarent gibt es einige Fährverbindungen zu den griechischen Inseln.

Die bekannte Stahl-Drehbrücke Ponte Girevole verbindet die Neustadt mit der Altstadt. Sie führt über einen 400 Meter breiten Kanal, der die beiden Meere miteinander verknüpft. In dem alten Stadtteil auf der Insel Borgo Antico finden Sie die Burg Castello Aragonese aus dem 15. Jahrhundert. Weitere historische Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale von Tarent und der antike Tempel Dorique.

Der Yachthafen Molo Sant'Eligio befindet sich innerhalb des großen Handelshafens ebenfalls nahe der Altstadt. Ideal für einen entspannten Spaziergang und ein erholsames Dinner mit Aussicht auf das bunte Treiben des Hafens. Von hier haben Sie auch den Kreuzfahrthafen von Tarent immer im Blick. Die Geschichte der italienischen Stadt reicht zurück bis ins antike Griechenland. Viele Spuren dieser Geschichte können Sie noch heute dort entdecken.

Übrigens ist der wichtigste Grund, Tarent einen Besuch abzustatten, das Archäologische Museum in der Neustadt. Es beherbergt den berühmten Goldschatz von Tarent – eine einmalige Sammlung von kostbaren, antiken Schmuckstücken. Weitere Highlights sind die Prozessionen der Jungfrau Maria sowie die Meeresprozession Stella Maris zu Ostern. Legendär und fast schon eine Attraktion sind die Bootsrennen im Golf von Tarent, der Palio di Taranto.

Lust bekommen? Dann ab an Bord und auf geht`s per Schiff nach Tarento!


Alle Seereisen nach Taranto / Tarent

Alle Reisetermine nach Taranto / Tarent.


Reisetipps in Taranto / Tarent

Der Legende nach geht die Gründung Tarents auf den Sohn Neptuns, Halbgott Tara, zurück. Besagter Halbgott soll eine Siedlung an der Mündung des Flusses Tara angelegt haben. Erkunden Sie diese wunderschöne Stadt am Golf von Tarent mit griechischen Wurzeln und tauchen Sie ein in den Stiefel Italiens.

Castello Aragonese

Auf einer kleinen Felseninsel vor der Küste liegt majestätisch die imposante Festung Castello Aragonese, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Sie ist durch eine gemauerte, 200 Meter lange Brücke mit dem alten Ort Borgo di Celsa verbunden, der heute mit dem Castello als Ortsteil Ponte der Gemeinde Ischia angehört. Von der Festung genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Seit den 1970er Jahren dient die Burg als Ausstellungsort bedeutender Kunstausstellungen. Außerdem ist sie Austragungsort des Festivals di Musica Art e Spettacolo (Festival von Musik, Kunst und Theater).

Griechische Mauern

Die wahre Geschichte der Stadt Tarent lässt sich am besten entdecken, wenn Sie auf einem geführten Rundgang den städtischen Routen von der griechischen bis zur heutigen Zeit folgen. Dabei sollte ein Besuch des Hypogäums des Palazzo Stola sowie die Besichtigung der griechischen Mauern nicht fehlen. Erkunden Sie die engen Gassen und legen Sie einen Stopp ein am Abstieg von Vasta, um die Legenden und Kuriositäten von Tarent kennenzulernen. Spazieren Sie entlang des Geländers des Großen Meeres und besuchen Sie den Noblen Boden des Stola-Palastes.

Kathedrale von Tarent

Freunde der Architektur kommen bei der Kathedrale von Tarent voll auf ihre Kosten. Das historische Gebäude in der Altstadt vereint Spätbarock mit Romantik und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Tarent. Die Kathedrale wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Sehenswert sind die aufwändigen Freskomalereien und die beeindruckenden Deckengewölbe. Papst Johannes XXIII. zeichnete die Kathedrale am 28. Oktober 1964 mit dem Ehrentitel einer Basilica minor aus. Der Dom steht auf den Ruinen eines heidnischen Tempels und wurde mehrfach umgebaut.

Lungomare Vittorio Emanuele III

Flanieren Sie über eine wunderschöne und einzigartige Uferpromenade in Europa, die sich in den vergangenen Jahren in eine lebhafte Gegend voller Attraktionen verwandelt hat. Beim Spaziergang entlang des Golfs von Tarent genießen Sie die fantastische Aussicht – weiter Meerblick aus einem anderen Blickwinkel. Die Strandpromenade befindet sich in der Neustadt von Tarent und erstreckt sich vom Mariners Monument längs der Küste. Zwischendurch machen Sie eine kurze Pause am Brunnen der Windrose, der angeblich vom örtlichen Steinmetz für seine Frau geschaffen wurde. Zum Speisen laden viele Restaurants und gemütliche Cafés ein.

Archäologisches Nationalmuseum

Im ehemaligen Kloster San Pasquale von Baylon hat das Archäologische Nationalmuseum seine Heimat gefunden. In der Via Cavour 10 können Sie bei einem Besuch eine Vielzahl antiker Artefakten bestaunen, darunter griechische Keramik, Skulpturen und Münzen. Das Museum verfügt über eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Süditaliens mit dem berühmten Gold von Tarent, dem hellenistischen Schmuck aus Gräbern der Region. Hauptanziehungspunkt der Ausstellung und Beweis der glanzvollen Vergangenheit während der Magna Graecia ist der Bereich, der dem mythischen Taras gewidmet ist.

Experten- & Ausflugstipps

Tipp 1: Giardini Piazza Garibaldi

Mitten in der Stadt liegt einer der wenigen Gärten Tarents, die diesen Namen wirklich verdient haben: der Giardini Piazza Garibaldi. Ziemlich mittig im Park steht ein Pavillon und am Rande befindet sich das sehenswerte Archäologische Museum sowie der Corso Umberto I, eine der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt. Der Park verfügt über einige Bänke und viele hohe Bäume spenden kühlenden Schatten. Zur Weihnachtszeit sorgen aufgestellte Lichter für eine warme Atmosphäre.

Tipp 2: Bar l´Aurora

Leider kein Geheimtipp (mehr), aber trotzdem zu empfehlen. Rund um die Uhr verwöhnt das freundliche Personal seine Gäste mit einer großen Auswahl an Croissants, hochwertigen Vorspeisen und Platten sowie typischen Gerichten aus der Region. Donuts-Freunde können sich auf glasierte Donuts freuen und dabei den Blick auf die Burg Aragonese genießen.

Tipp 3: Cchiù mange e cchiù iesse pacce

Sperriger Name und obendrein noch schwer zu finden. Wenn allerdings Einheimische eine Empfehlung aussprechen, sollten Sie sich auf den Weg zur Vicolo Ospizio 3 machen. Als Belohnung winkt eine typisch italienische Küche mit einfachem und günstigem Essen. Bekannt sind vor allen Dingen die exquisiten Calamari, der Fisch und das Risotto. Dazu servieren die Kellner eine Auswahl an ausgezeichnetem Likör und Hausweinen.

Tipp 4: Isole Cherardi

Die Cherardi-Inseln im Golf von Tarent sind ein kleiner Archipel, der aus den beiden Inseln San Pietro und San Paolo besteht. Mehrmals täglich starten die Boote an der Piazzale Democrate neben der Ponte di Porta Napoli zur 40-minütigen Überfahrt. Beide Inseln sind ein Naturparadies und bilden einen kompletten Gegenpol zum industriellen Tarent. Schöne Strände, Olivenbäume, kleine Pinienwälder und jede Menge Vögel – Natur für Genießer.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Taranto / Tarent Kreuzfahrt?

Unser Tipp

Das Klima in Tarent ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. Im Sommer sind die Niederschläge deutlich geringer als im Winter. Der meteorologische Sommer beginnt Ende Juni und hört Mitte September auf. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 17,4 Grad. Ideale Reisezeit sind Juni, Juli, August und September. Wegen der Nähe zum Äquator sind die Sommermonate nicht genau anzugeben. Im Juli ist mit dem geringsten Niederschlag zu rechnen, dagegen ist der November der niederschlagsreichste Monat.

Die besten Routen und Angebote für Taranto / Tarent

Die Hafenstadt Tarent, auch Stadt der zwei Meere genannt, ist häufiger Anlaufpunkt von Kreuzfahrten, die durch das östliche Mittelmeer führen. Meistens startet ein rund zweiwöchiger Trip bereits in Heraklion, der Haupt- und Hafenstadt der griechischen Insel Kreta. Achten Sie bei der Ankunft im venezianischen Hafen auf die Festung Koules aus dem 16. Jahrhundert, bevor es nach Tarent weitergeht.

Traumhafte Strände und wunderschöne Natur vereint die Insel Korfu, ein beliebter Halt während Adria- und Mittelmeerkreuzfahrten. Wegen ihrer beeindruckenden Flora und Fauna wird Korfu auch gerne als grüne Insel bezeichnet. 

Vielfältige und interessante Sehenswürdigkeiten verspricht die Stadt Argostoli auf der Insel Kefalonia. Die Hauptstadt hat es geschafft, modernes Leben mit jahrhundertealtem, traditionellen Charakter zu vereinen.

Die Einfahrt in den Hafen von Fira, Hauptort von Santorin, ist spektakulär und bei Kreuzfahrern äußerst beliebt. Hier erhebt sich eine Steilküste bis auf 350 Metern über dem Meeresspiegel. Nirgends sonst ist der vulkanische Ursprung der Kykladen so deutlich sichtbar. Hinter Santorin verbirgt sich eine griechische Inselgruppe im Süden der Kykladen.

Über Piräus bzw. Athen, wo mit der Akropolis das berühmteste und gleichzeitig beeindruckendste Bauwerk der Stadt steht, ist Mykonos mit seinem schönen Viertel Klein-Venedig die letzte griechische Station, bevor die türkischen Städte Kusadasi und Bodrum angesteuert werden.

Die Möglichkeiten sind vielfältig und das Angebot der verschiedenen Reedereien groß. Wählen Sie die ideale Route für Ihre nächste Seereise.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Tolle Angebote und Sonderaktionen direkt in Ihren Posteingang.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.