Hambantota Hafen
In Sri Lanka ist Hambantota das zweite große Handelszentrum des Landes und gleichzeitig auch das Herzstück im Süden der Insel. Seitdem der Seehafen im Jahr 2013 errichtet wurde, hat sich die etwa 170 Kilometerweit von Colombo entfernte Küstenstadt rasant weiterentwickelt. Sie ist unter anderem bekannt für ihre Salinen, in denen Salz hergestellt wird und sich zahlreiche Vogelarten angesiedelt haben.
Historisch betrachtet gehört Hambantota zum traditionellen Teil des Südens, das dem Königreich Ruhuna angehörte. In der Vergangenheit bildete sich in der Region dank des cleveren Bewässerungssystems eine blühende Zivilisation. Die buddhistische Kultur spielt hier eine wichtige Rolle, weswegen auch der große Tempel in Tissamaharama, der ehemaligen Hauptstadt Ruhunas, erbaut wurde und bis heute besteht.
Landschaftlich zeichnet Hambantota sich durch seine weiten Sandstrände mit Palmen aus und ist gut gelegen, um das Umland zu erkunden. Denn in der Umgebung befinden sich gleich mehrere Nationalparks und sehenswerte Tempelanlagen, die es zu entdecken gilt.